Jobs

Aktuelle Stellenausschreibungen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in  
(w, m, d)

Der Forschungsverbund M-V gGmbH (FMV) arbeitet seit mehr als 25 Jahren erfolgreich als Förderer für Bildung, Innovation und Transfer in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus. Wir unterstützen Absolvent/innen sowie Forscher/innen bei der Vorbereitung und Gründung innovativer Start-ups, beraten innovative Unternehmen zu Innovations- und Forschungsthemen und engagieren uns aktiv in den MINT-Themen durch den Aufbau von Netzwerken und den Betrieb außerschulischer Lernorte für Schüler/innen.

Das Verbundprojekt „AutoPasture - Digitale Anwendungen für ein autonomes Herden- und Weidemanagement von Rindern“ wird im Rahmen der Landesexzellenzinitiative des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

Dabei suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/n:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w, m, d)

(zum nächstmöglichen Zeitpunkt I befristet bis zum 31.03.2029 I Teilzeit)

Das Forschungsvorhaben „AutoPasture“ zielt darauf ab, zukunftsfähige und tierwohlgerechte Lösungen für die Rinderhaltung zu entwickeln. Ziel ist es die Weidehaltung von Rindern zu automatisieren und den personellen Aufwand zu reduzieren. Das Projekt umfasst u.a. Reallabore zur Milchviehhaltung, produktionsorientierte Mutterkuhhaltung und die Haltung von Wasserbüffeln. Die Weiden werden mit stationärer und mobiler Messtechnik ausgestattet, um die Lebensparameter der Rinder sowie den Zustand des Grünlands kontinuierlich zu erfassen. Die Aufgaben des FMV als Verbundpartner umfassen insbesondere die Erhöhung der Transfer- und Verwertungsaktivitäten in den einzelnen Forschungs- und Entwicklungsthemen, eine anwendungsorientierte und marktseitige Prototypenentwicklung, die Verbesserung der Erfolgsaussichten für eine wirtschaftliche Umsetzung und die Initiierung von Kooperationen und Ausgründungen.

 

Deine Aufgaben:

  • Sensibilisierung von wissenschaftlichen Arbeitsgruppen für den Forschungstransfer
  • Technologiescreening und -monitoring und Begleitung der Arbeitsgruppen bei der technischen und marktnahen Entwicklung
  • Identifizierung potenzieller Anwender-/Zielkundengruppen und Kooperationspartner/Technologiegeber
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zu Transferthemen (z.B. Kreativitätsmethoden, Gründung, Patentierung)
  • Erfassung/Monitoring/ Bewertung des Technology Readiness Levels (TRL) im jeweiligen Forschungsansatz
  • Erstellung technischer und organisatorischer Durchführbarkeitsstudien
  • Entwicklung einer Innovations-Roadmap
  • Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen
  • Übernahme der Führungsverantwortung für das Projektteam

Dein Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene/s Promotion bzw. Hochschulstudium im Bereich des/der Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Umweltingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder einer verwandten Studienrichtung (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss)
  • Sofern keine Promotion vorliegt, sind eine mehrjährige Berufspraxis als Projektleiter (mind. 5 Jahre) sowie belegbare betriebswirtschaftliche Kenntnisse Voraussetzung
  • Erfahrungen in der Leitung wissenschaftlicher Projekte, inkl. Führungserfahrung
  • Erfahrungen im Einsatz moderner Innovationsmethoden wünschenswert
  • Interesse an der Umsetzung neuer digitaler Lösungen in der Landwirtschaft
  • Analytisches Denken und eine strategische Vorgehensweise
  • Ausgeprägte Kommunikations-, Begeisterungs- und Organisationsfähigkeit
  • Selbstständige Arbeitsweise und eine ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und Engagement für die Aufgabe
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten (PKW-Führerschein erforderlich)
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fundierte IT-Anwenderkenntnisse sowie Freude im Umgang mit Social Media

Wir bieten Dir:

  • Teilzeittätigkeit von 20h/ Woche
  • Einen befristeten Vertrag bis 31.03.2029
  • Vergütung in Anlehnung an den TV-L 13 bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen
  • Anteiliges mobiles Arbeiten möglich
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung! Bitte sende diese in einer PDF-Datei an Martin Priesel (priesel@forschungsverbund.com).  

Bewerbungsschluss ist der 30.04.2025

Du hast inhaltliche Rückfragen? Kein Problem! Gerne helfen wir Dir weiter.  
Kontaktiere dazu bitte Martin Priesel (priesel@forschungsverbund.com)

oder rufe uns einfach an: 0381 260 57 89 0.

Studentische Hilfskraft
(w, m, d)

Der Forschungsverbund M-V gGmbH (FMV) arbeitet seit mehr als 25 Jahren erfolgreich als Förderer für Bildung, Innovation und Transfer in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus. Wir unterstützen Absolvent/innen sowie Forscher/innen bei der Vorbereitung und Gründung innovativer Start-ups, beraten innovative Unternehmen zu Innovations- und Forschungsthemen und engagieren uns aktiv in den MINT-Themen durch den Aufbau von Netzwerken und den Betrieb außerschulischer Lernorte für Schüler/innen.

Das Verbundprojekt „AutoPasture - Digitale Anwendungen für ein autonomes Herden- und Weidemanagement von Rindern“ wird im Rahmen der Landesexzellenzinitiative des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

An dem Projekt arbeiten gemeinsam mit uns die Hochschule Stralsund, die Hochschule Neubrandenburg, die Universität Rostock und das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie Dummerstorf (FBN) zusammen.

Dabei suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/n:

Studentische Hilfskraft (w, m, d)

(zum nächstmöglichen Zeitpunkt)

Die Aufgaben des FMV als Verbundpartner umfassen insbesondere die Erhöhung der Transfer- und Verwertungsaktivitäten in den einzelnen Forschungs- und Entwicklungsthemen, eine anwendungsorientierte und marktseitige Prototypenentwicklung, die Verbesserung der Erfolgsaussichten für eine wirtschaftliche Umsetzung und die Initiierung von Kooperationen und Ausgründungen.

 

Deine Aufgaben:

  • Vorbereitung und Dokumentation der Gespräche der Projektmitarbeitenden mit Vertretern der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen
  • Durchführung von Literatur- und Internetrecherchen
  • Aufbereitung von Arbeitsmaterialien zum Wissens- und Technologietransfer
  • Recherchen zu potenziellen Anwender-/Zielkundengruppen und Kooperationspartner/Technologiegebern
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zu Transferthemen (z.B. Kreativitätsmethoden, Gründung, Patentierung)

Dein Profil:

  • Studierende technischer oder betriebswirtschaftlicher Fachrichtungen
  • Begeisterungsfähigkeit für nachhaltige Technologien, Startups und innovative Umgebungen
  • Idealerweise erste Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen
  • Eigeninitiative, Flexibilität und Organisationstalent
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fundierte IT-Anwenderkenntnisse sowie Freude im Umgang mit Social Media

Wir bieten Dir:

  • Mitwirken an Zukunftsthemen im Land M-V
  • Einen langfristigen Vertrag
  • Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen und motivierten Team
  • Vergütung in Anlehnung an die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL)
  • Umfang: 6-8 Stunden pro Woche
  • Anteiliges mobiles Arbeiten möglich

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung! Bitte sende diese in einer PDF-Datei an Martin Priesel (priesel@forschungsverbund.com).  

Du hast inhaltliche Rückfragen? Kein Problem! Gerne helfen wir Dir weiter.  
Kontaktiere dazu bitte Martin Priesel (priesel@forschungsverbund.com)

oder rufe uns einfach an: 0381 260 57 89 0.

Fragen zu Ihrem Anliegen?

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular
Update cookies preferences