AutoPasture

Innovative, digitale Lösungen für autonomes Herdenmanagement

Das Forschungsprojekt AutoPasture entwickelt digitale und praxisnahe Lösungen für ein automatisiertes, tierwohlgerechtes Weidemanagement. Durch den Einsatz innovativer Technologien soll der personelle Aufwand in der Rinderhaltung reduziert und gleichzeitig das Wohlbefinden der Tiere verbessert werden. In Reallaboren mit Milchvieh, Mutterkühen und Wasserbüffeln werden verschiedene Automatisierungskonzepte getestet. Zudem untersucht das Projekt, wie gezielte Beweidung zur Förderung der Biodiversität und zur Eindämmung unerwünschter Pflanzen beitragen kann. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Chancen und Grenzen der Automatisierung im Weidemanagement.

Ein Verbund. Interdisziplinäre Exzellenz.

Wir vom Forschungsverbund sind dafür verantwortlich, die Verwertungsoptionen zu prüfen, innovative Lösungen aus der Forschung in die Praxis zu überführen und starke Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Landwirtschaft zu bauen. Ziel ist insbesondere die Erhöhung der Transfer- und Verwertungsaktivitäten in den einzelnen Forschungs- und Entwicklungsthemen, eine anwendungsorientierte und marktseitige Prototypenentwicklung, die Verbesserung der Erfolgsaussichten für eine wirtschaftliche Umsetzung und die Initiierung von Kooperationen und Ausgründungen.

Gemeinsam arbeiten wir an dem Thema mit Experten der Hochschule Stralsund, der Hochschule Neubrandenburg, der Universität Rostock sowie dem Forschungsintitut für Nutztierbiologie Dummerstorf. 
11
Arbeitspakete
5+2
Wissenschaftsseinrichtungen
3
Weidesysteme
Kontakt

Martin Priesel

Geschäftsführer
Tel: 0381 260 57 89 2
Kontakt

Pascal Berg

Projektmanager
berg@forschungsverbund.com
Tel: 0381 260 57 89 0

Kontakt

Sie haben Fragen zum Gründen, zu unseren Projekten oder zu der Unterstützung, die wir anbieten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Adresse
Forschungsverbund MV
Strandstraße 95
18055 Rostock
Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail und wir melden uns so schnell wie möglich zurück
Update cookies preferences