Sie möchten...
...Forschungsergebnisse umsetzen?
...Projektideen entwickeln?
...Geschäftsideen generieren?
...ein Unternehmen gründen?
Wir helfen!
Unsere Beratungsleistungen

Förderprogramme
Wir unterstützen Sie bei der Suche und Auswahl eines geeigneten Förderprogramms, beraten zu den Fördermodalitäten und unterstützen Sie auf Wunsch bei der Beantragung.
Unsere Partner









.webp)




Das Team

Martin Priesel
Forschungsverbund MV e.V.
Tel: +49 381 260 5789 2
priesel@forschungsverbund.com

Dr. Anke Scheunemann
Schülerlabor
Tel: +49 382 094 9999 1
scheunemann@forschungsverbund.com




Bianca Souffrant
International Accelerator
Tel: +49 381 260 5789 7
souffrant@forschungsverbund.com

Berit Stapel
International Ocean Accelerator
Tel: +49 381 260 5789 0
stapel@forschungsverbund.com


Birgit Hauschild
Leindotter und BalticMINT
Tel: +49 381 260 5789 3
hauschild@forschungsverbund.com







Unsere Referenzen
Über 4.000 Teilnehmer an unseren Programmen!
4.124
1.545
188
Projektmanagement

standort Rostock
Ocean Technology Campus
Der Ocean Technology Campus tritt an, die deutsche Meerestechnik durch die Erschließung wichtiger Märkte und das Setzen von Impulsen für eine weltweite wissensbasiert nachhaltige Nutzung der Ozeane zu stärken und zwar an einem der traditionsreichsten maritimen Standorte Deutschlands, in Rostock mit seiner außergewöhnlich hohen Dichte von maritimer und mariner Forschung.


Schülerlabor
Das Schülerlabor des FMV wurde 2006 gegründet und befindet sich im Agrobiotechnikum Groß Lüsewitz etwa 20 Kilometer östlich von Rostock. Es ist Mitglied des bundesweiten Netzwerks Lernort Labor und wird als Projekt durch den Europäischen Sozialfonds gefördert.
SchülerInnen aller Klassenstufen haben an diesem außerschulischen Lernort die Möglichkeit, alltagsbezogene Versuche aus den Bereichen Chemie und Biologie unter fachkundiger Anleitung durchzuführen.
Baltic MINT
Das BalticMINT-Cluster vernetztunter Koordination des Forschungsverbundes MV e.V. die Akteure der MINT-Bildungin der Region Rostock, um außerschulische MINT-Angebote für Kinder undJugendliche in der Fläche zu ermöglichen.
Dazu werden u.a. ein MINT- Mobil eingesetzt, um Experimentierideen zuvermitteln und ein Train-the-Trainer Konzept verfolgt, um Freizeiteinrichtungen„MINT-fit“ zu machen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Sie haben Fragen zum Gründen, zu unseren Projekten oder zu der Unterstützung, die wir anbieten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Strandstraße 95
18055 Rostock