WILLKOMMEN

Sie möchten...

...Forschungsergebnisse umsetzen?
...Projektideen entwickeln?
...Geschäftsideen generieren?
...ein Unternehmen gründen?

Wir helfen!

Marisa and Leo Smith
Founders

Unsere Kompetenzen

Beratung

Business-Plan, Finanzierung, Marketing, Geschäftsmodellentwicklung, Vertrieb, Recht, Steuern, Prototyp- und Produktentwicklung.

Beratung zu den Themen durch individuelles Coaching oder in Form eines Workshops.

Förderprogramme

Förderprogramme für Machbarkeitsstudien, zur Digitalisierung im Unternehmen, zur Finanzierung von Forschung und Entwicklung und zur Förderung von Beratungsleistungen

Wir kennen die Programme und unterstützen bei der Antragstellung.

Netzwerke

Seit über 25 Jahren vernetzen wir die Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft, sind essentieller Teil des Gründerökosystems sowie der MINT-Bildung in Mecklenburg-Vorpommern.

Von unserem Netzwerk profitieren unsere Partner.

Unsere Beratungsleistungen

Innovationsberatung zur Marktfähigkeit und Machbarkeit einer
Produktidee

Sie haben eine Produktidee und wollen wissen, ob diese marktfähig ist?

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung eines Produkt- und Verfahrenskonzepts, bspw. mit  Machbarkeitsstudien, Ideenbewertungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.

Innovationsberatung zur Förderung und Finanzierung einer Produktidee

Sie benötigen Hilfe bei der Akquise von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für die von Ihnen geplante Innovation?

Sie brauchen Unterstützung bei der Zeit- und Finanzplanung des Gesamtprojekts?

Dabei unterstützen wir Sie!

Innovationsmanagement

Sie suchen einen Technologiegeber für ein neues Produktionsverfahren oder Sie wollen ein neues Innovationsprojekt umsetzen, haben aber nur wenig Zeit?

Wir agieren als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Dadurch schaffen wir eine Plattform, um den Innovationsprozess anzustoßen.

Kontakt

Martin Priesel

priesel@forschungsverbund.com
Tel: 0381 260 57 89 2

Förderprogramme

Sie suchen nach einem geeigneten Förderprogramm zur Umsetzung Ihres Forschungsprojekts, Innovationsvorhabens oder Gründungsvorhabens?

Wir unterstützen Sie bei der Suche und Auswahl eines geeigneten Förderprogramms, beraten zu den Fördermodalitäten und unterstützen Sie auf Wunsch bei der Beantragung.
Innovationsförderung Für Handwerksbetriebe  
und Unternehmen der gewerblichen WIrtschaft (KMU)

Mit den BMWK-Innovationsgutscheinen werden unsere Beratungsleistungen in kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks gefördert.

Technologieorientierte oder wissensbasierte Produktideen

EXIST-Gründerstipendium unterstützt gründungsinteressierte Studierende, Absolventinnen, und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

Coaching für Wissenschaftler

Mit dem SPiNOFF Inkubator helfen wir Gründern auf die Beine. Mit Coachings und Netzwerken in Rostock und MV.

Förderung für Forschung und Entwicklung

Mit dem ZIM-Förderprogramm können Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für innovative Produkte, Verfahren oder technische Dienstleistungen gefördert werden.

zULAGE FÜR f&e-Aktivitäten

Am Jahresanfang können Unternehmen für das vergangene Jahr eine maximal 25%ige Forschungszulage für die in F&E entstandenen Kosten beantragen.

Unsere Partner

Unser Verein

Seit rund einem Vierteljahrhundert vernetzen wir Generationen von Gründern und Entscheidern aus Wirtschaft, Forschung und Bildung, die aus inspirierenden Ideen Wirklichkeit werden lassen. Bei uns sind Ihre Innovationen in guten Händen.

Über uns

Unser Team berät, unterstützt und vernetzt.

Erfolge

Förderung, Finanzierung, Marketing, Beratung, Netzwerke

Projekte

Neben der Gründungsförderung leiten wir auch verschiedene Projekte

Das Team

Martin Priesel

Geschäftsführer
Forschungsverbund MV e.V.

Tel: +49 381 260 5789 2
priesel@forschungsverbund.com

Dr. Anke Scheunemann

Laborleiterin
Schülerlabor

Tel: +49 382 094 9999 1
scheunemann@forschungsverbund.com

Wiebke Külper

Projektmanager
Ocean Open Lab

Tel: +49 381 260 5789 4
kuelper@forschungsverbund.com

Martin Baudisch

Projektmanager
Sub/Facts

Tel: +49 381 260 5789 6
baudisch@forschungsverbund.com

Maria John

Projekt- und Netzwerkmanager
BalticMINT

Tel: +49 381 260 5789 8
john@forschungsverbund.com

Bianca Souffrant

Projektmanager
International Accelerator

Tel: +49 381 260 5789 7
souffrant@forschungsverbund.com

Berit Stapel

Projektmanager
International Ocean Accelerator

Tel: +49 381 260 5789 0
stapel@forschungsverbund.com

Thomas Kaiser

Projektkoordinator
Leindotter

Tel: +49 171 7480365
kaiser@forschungsverbund.com

Birgit Hauschild

Projektassistenz
Leindotter und BalticMINT

Tel: +49 381 260 5789 3
hauschild@forschungsverbund.com

Alia Rimatzki

Studentische Aushilfe

Tel: +49 381 260 5789 0
rimatzki@forschungsverbund.com

Jan Brunzel

Studentische Aushilfe

Tel: +49 381 260 5789 0
brunzel@forschungsverbund.com

Henriette Jankowski

Studentische Aushilfe

Tel: +49 381 260 5789 0
jankowski@forschungsverbund.com

Maximilian Zobel

Studentische Aushilfe

Tel: +49 381 260 5789 0
zobel@forschungsverbund.com

Jan Vossler

Studentische Aushilfe

Tel: +49 381 260 5789 0
vossler@forschungsverbund.com

Sophie Ekat

Studentische Aushilfe

Tel: +49 381 260 5789 0
ekat@forschungsverbund.com

Janine Steffens

Studentische Aushilfe

Tel: +49 381 260 5789 0
steffens@forschungsverbund.com

Unsere Referenzen

Über 4.000 Teilnehmer an unseren Programmen!

4.124

Gründer & Wissenschaftler

1.545

Arbeitsplätze entstanden

188

Gründungen
Please Note: Simply apply the class-name 'counterup' to your number elements on the page. This will communicate with the custom-code located in the page settings. This is a simple method to achieve a nice counting up interaction

Mit unserer Unterstüzung gegründet

Projektmanagement

Wir fördern nicht nur Gründer und beraten Unternehmen, sondern betreuen auch Projekte.
Ozean technologie
standort Rostock

Ocean Technology Campus

Der Ocean Technology Campus tritt an, die deutsche Meerestechnik durch die Erschließung wichtiger Märkte und das Setzen von Impulsen für eine weltweite wissensbasiert nachhaltige Nutzung der Ozeane zu stärken und zwar an einem der traditionsreichsten maritimen Standorte Deutschlands, in Rostock mit seiner außergewöhnlich hohen Dichte von maritimer und mariner Forschung.

Agrarwende durch Mischanbau

Leindotter

Untersuchungen der Ölpflanze "Leindotter - Camelina sativa" auf dessen Wirkung und Vorteilhaftigkeit entlang der Wertschöpfungskette - vom Anbau bis hin zur Entwicklung neuer innovativer Produkte, als Grundlage für Innovation und Nachhaltigkeit.

Experimente für SchülerInnen

Schülerlabor

Das Schülerlabor des FMV wurde 2006 gegründet und befindet sich im Agrobiotechnikum Groß Lüsewitz etwa 20 Kilometer östlich von Rostock. Es ist Mitglied des bundesweiten Netzwerks Lernort Labor und wird als Projekt durch den Europäischen Sozialfonds gefördert.

SchülerInnen aller Klassenstufen haben an diesem außerschulischen Lernort die Möglichkeit, alltagsbezogene Versuche aus den Bereichen Chemie und Biologie unter fachkundiger Anleitung durchzuführen.

Stärkung der MINTLandschaft

Baltic MINT

Das BalticMINT-Cluster vernetztunter Koordination des Forschungsverbundes MV e.V. die Akteure der MINT-Bildungin der Region Rostock, um außerschulische MINT-Angebote für Kinder undJugendliche in der Fläche zu ermöglichen.

Dazu werden u.a. ein MINT- Mobil eingesetzt, um Experimentierideen zuvermitteln und ein Train-the-Trainer Konzept verfolgt, um Freizeiteinrichtungen„MINT-fit“ zu machen.

Philosophy —

You Deserve Only The Best

Our skills set allow us to work in different verticals please inquiry us what are your specific needs

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Sie haben Fragen zum Gründen, zu unseren Projekten oder zu der Unterstützung, die wir anbieten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Adresse
Forschungsverbund MV e.V.
Strandstraße 95
18055 Rostock
Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail und wir melden uns so schnell wie möglich zurück
Folge sie uns auf:
Update cookies preferences