Aktuelle Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen im Juli 2025

Clusterkonferenz I Baltic MINT

Am 22. Juli 2025 von 10 bis 16 Uhr laden wir herzlich zur 3. Clusterkonferenz des Projekts Baltic MINT in die Räumlichkeiten der Chemiedidaktik (Albert-Einstein-Straße 27, 18059 Rostock) der Universität Rostock ein.

Unter dem Motto „MINT-Bildung 360°“ stehen Austausch, Vernetzung und gemeinsame Zukunftsperspektiven im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bringt Fachkräfte aus Bildung, Wissenschaft, Jugendarbeit und Verwaltung zusammen, um die außerschulische MINT-Bildungsarbeit in der Region weiterzuentwickeln.

Das Projekt Baltic MINT ist eine Initiative des Forschungsverbunds MV in Kooperation mit der EU | FH, dem Landesjugendwerk der AWO und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.

Das Programm und Anmeldung

  • 09:30 Uhr - Empfang
  • 10:00 Uhr - Begrüßung (Sandra Wandt, Clustermanagerin BalticMINT I Forschungsverbund MV)
  • 10:05-10:40 Uhr - Keynote mit Prof. Dr. Dominique Rosenberg (Chemiedidaktik I Universität Rostock)
    • "Wissenschaft trift Schüler:innen - Schülerlabore als Schnittstelle zwischen Fachwissenschaft und Schule. Einblick in die chemiedidaktische Forschung mittels der fachdidaktischen Transferforschung Schülerlabore gestalten und was wir bei uns am Standort Rostock vorhaben."
  • 10:30-11:00 Uhr - Volkshochschule Rostock zum Thema Ganztagsschule und MINT-Bildung (N.N.)
  • 11:00-11:15 Uhr - Kaffeepause
  • 11:15-12:00 Uhr - MINT-Innovation erleben: Zukunftstechnologien aus der Region
    (H2APEX - Wasserstofftechnologie am Standort Rostock-Laage I 50Hertz - Stromnetze die die erneuerbaren Energien transportiere I Pironex - Innovatives IT- und Technik-Unternehmen aus stellt sich vor)
  • 12:00-13:00 Uhr - Mittagspause
  • 13:00-14:00 Uhr - MINT-Bildung gemeinsam gestalten: Regionale Netzwerke und Lernorte
    (Bericht des Clusters BalticMINT (Forschungsverbund MV, Landesjugendwerk der AWO,  EU | FH) I Stadt-Land-Stall - Ein gemeinsames mobiles Angebot (Forschungsinstitut für Nutztierbiologie Dummerstorf) I Schülerlabor Groß Lüsewitz (Dr. Anke Scheunemann I Forschungsverbund MV)
  • 14:00-14:30 Uhr - Kaffeepause
  • 14:30-16:00 Uhr - Experimente an verschiedenen Stationen (mit der freundlichen Unterstützung vom Forschungsinstitut für Nutztierbiologie Dummerstorf, MikroMINT, dem Schülerlabor Groß Lüsewitz, dem Landesjugendwerk der AWO und mehr!)
  • 14:30-16:00 Uhr - Begleitausstellung unserer MINT-Innovatoren (50 Hertz, Pironex, H2APEX, Stadtwerke Rostock, Lakeshore Side, Stadtreinigung Rostock)
  • 16:00 Uhr - Verabschiedung

Anmeldungen sind ab sofort über Eventbrite möglich! Einfach hier klicken!

Wir freuen uns auf alle Teilnehmer:innen und MINT-Interessierte!

innotreff MV - Wissenschaft-Wirtschaft I A-Z der Forschungszulage

Am 22. Juli 2025 ab 16 Uhr präsentieren wir beim innotreff MV in der Campusbibliothek Südstadt das A–Z der Forschungszulage – kompakt, verständlich und direkt anwendbar für Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Die Veranstaltung wird von der Universität Rostock, der IHK zu Rostock und dem Patent- und Normenzentrum ausgerichtet – anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Zentrums.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in aktuelle Forschung und technologische Innovationen, auf Pitches aus den Bereichen Maschinenbau, Meerestechnik, Medizintechnik und Erneuerbare Energien sowie auf eine interaktive Technologiebörse.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu Fördermöglichkeiten zu informieren, Kontakte zu knüpfen und neue Kooperationen anzustoßen.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

 

Programm

  • Wird sobald wie möglich bekannt gegeben.

 

Anmeldung und weitere Informationen

Lab'n'Breakfast I Maritime Incubator

Am 24. Juli 2025 ab 08:30 Uhr laden wir wieder zum Lab’n’Breakfast ein – dem lockeren Morgenformat für alle, die Innovation, Austausch und ein gutes Frühstück schätzen.

Unser Gast: Claus Lorenzen, Vertriebsexperte und Speaker aus Flensburg, bringt praxisnahe Impulse rund um erfolgreiches Vertriebsdenken mit.

Freuen Sie sich auf eine entspannte Atmosphäre, inspirierende Gespräche und neue Kontakte – ganz ohne Krawattenpflicht, dafür mit frischem Kaffee und knusprigen Brötchen.

Jetzt vormerken – wir freuen uns auf Sie!
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Einfach hier klicken!

Hinweis: Die Veranstaltung findet im LAB vom Maritime Inkubator statt (Am Strande 19, 18055 Rostock) - hinter SIXT, an der Stadtmauer entlang.

Fragen zu Ihrem Anliegen?

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular
Update cookies preferences